Reinigungstabs

Reinigungstabs - Eine Nahaufnahme von einer gelben Wand - KieferorthopädieJeder, der eine herausnehmbare Zahnspange trägt, kennt das Problem: Der kleine Helfer zur Zahnkorrektur muss herausgenommen und gründlich gereinigt werden, denn je nach Form, Größe und Therapieziel verbleibt die Spange den ganzen Tag über im Mund des Patienten. Eine regelmäßige Reinigung gehört dann genauso dazu, wie das tägliche Zähneputzen.

Viele Produkte und Verfahren stehen zur Reinigung herausnehmbarer Zahnspangen zur Verfügung. Zu den wohl schnellsten und einfachsten Methoden in Sachen Zahnspangenreinigung zählt sicherlich das Reinigungstab. Diese schnellen Helfer enthalten wertvolle Substanzen, mit denen die Zahnspange in wenigen Minuten im Reinigungsbehälter saubergesprudelt wird.

Dazu stehen viele Produkte von verschiedenen Herstellern, in unterschiedlichen Preisspannen und Leistungsbandbreiten zur Verfügung. Wie die Reinigung der herausnehmbaren Zahnspange mit Reinigungstabs funktioniert und worauf beim Kauf geachtet werden sollte, beleuchtet dieser Beitrag.

Wie funktionieren Reinigungstabs für Zahnspangen?

Das Reinigen der Zahnspange mit dem Reinigungstab ist denkbar einfach:

  1. Die Spange wird herausgenommen und unter fließendem Wasser abgespült. Dann wird sie in ein Glas mit warmem Wasser gelegt, das die Zahnspange vollständig bedecken soll.
  2. Darauf wird das Reinigungstab ins Wasser zur Zahnspange gegeben, nach 10 Minuten ist die Zahnspangenreinigung abgeschlossen.
  3. Nun wird die Zahnspange unter fließendem Wasser abgespült und kann sofort wieder eingesetzt werden.

Sauber mit Sprudellösung aus dem Tab

Das Entfernen bakterieller Beläge von der Zahnspange steht an erster Stelle dessen, was ein Reinigungstab leisten muss. Reinigungstabs besitzen dazu gegenüber anderen Reinigungsmethoden gleich zwei Vorteile, um die herausnehmbare Zahnspange wieder hygienisch sauber und frisch zu machen.

Neben den hochwirksamen, im Tab enthaltenen reinigungsaktiven Substanzen und Aktivsauerstoff sorgt auch das Aufsprudeln des Tabs für ein Plus an Sauberkeit, denn die perlende Reinigungsflüssigkeit kann auf diesem Weg noch mehr Rückstände und Bakterien von der Zahnspange entfernen. Außerdem reinigt diese Methode auch Stellen, die mit einer Bürste nicht erreicht werden können. Diese sanfte mechanische Reinigung schützt also auch empfindliche und bewegliche Zahnspangenteile vor Beschädigung durch Sauberschrubben mit der Bürste.

Perlodent med Zahnspangenreiniger Tabs 60 Stück mit Aktivsauerstoff für eine intensive & kraftvolle Reinigung der Zahnspange, schonende Reinigung, antibakteriell
  • Perlodent med Zahnspangenreiniger Tabs 60 Stück mit Aktivsauerstoff für eine intensive & kraftvolle Reinigung der Zahnspange, schonende Reinigung, antibakteriell
Kukis Zahnspangenreiniger Reinigungstabletten (180 Stück (3 x 60 Stück))
  • Kraftvolle Reinigung in nur 3 Minuten
  • Entfernt 99,9% der Bakterien
  • Schützt Metallteile vor Korrosion
CETRON Reinigungspulver 25X15 g
  • PZN-03040201
  • 375 g Pulver
  • freiverkäuflich

Konzentrierte Reinigungsflüssigkeit

Die meisten Produkte verfügen über eine angenehm frische Eukalyptus- oder Mentholnote, mit der die Zahnspange innerhalb weniger Minuten wieder aufgefrischt wird. Wird die herausnehmbare Zahnspange täglich mit einem Reinigungstab gründlich gesäubert stehen deswegen die Chancen gut, dass sie über die gesamte Dauer der kieferorthopädischen Therapie in bestem Zustand und frei von schädlichen Ablagerungen bleibt.

Wer aber noch weiter gehen möchte und sich zusätzliche Hygiene wünscht, kann sich für Reinigungstabs mit desinfizierender Wirkung entscheiden. Diese sind vor allem dann angezeigt, wenn der Anwender über Entzündungen oder Reizungen an der Mundschleimhaut verfügt. Solche desinfizierenden Reinigungstabs wirken nicht nur antibakteriell, sondern sind auch stark gegen Viren und Pilze.

Vor allem das Herpes-Simplex-Virus sowie der Candida Albicans-Hautpilz stehen hier im Vordergrund. So werden die entzündungsauslösenden Eindringlinge bekämpft und die Mundflora erhält dadurch die Möglichkeit, sich ohne Störung regenerieren zu können.

Welche Unterschiede gibt es?

Auch, wenn alle Reinigungstabs zum Säubern der herausnehmbaren Spange geeignet sind, gibt es doch kleine Unterschiede, beispielsweise, was die Einwirkzeit der Spange in der Lösung betrifft. Auch hinsichtlich der exakten Geschmacksnote unterscheiden sich die Produkte. Kunden müssen sich zudem entscheiden, ob sie einen reinen Zahnspangenreiniger möchten, oder eine desinfizierende Wirkung wünschen.

Viele Produkte verfügen auch über spezielle Zusatzwirkungen, wie beispielsweise einen Korrosionsschutz für die empfindlichen Metallteile der Spange. Aber auch bezüglich der Verpackung bleibt dem Kunden die Wahl: Im Röhrchen verpackte Reinigungstabs sind somit vor versehentlichem Zerbrechen geschützt und deswegen auch praktisch zum Mitnehmen auf Reisen. Einzeln verpackte Reinigungstabs sind dagegen besonders hygienisch verpackt.

Praktischer Helfer für Zahnspangenträger

Herausnehmbare Zahnspangen bedürfen der sorgfältigen Reinigung. Schließlich bilden sich auf ihr sehr schnell bakterielle Beläge, die den Zähnen schaden können. Reinigungstabs bieten eine besonders schnelle und schonende Möglichkeit, die herausnehmbare Zahnspange zu reinigen.

Anders als beim Bürsten mit einer Zahnbürste oder einer Spezialbürste können die empfindlichen Teile der Spange bei der Reinigung mit dem Tab nicht beschädigt werden. Abhängig von den persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten kann ein passendes Produkt das Reinigen der Zahnspange noch einfacher machen. Sie können in jeder Apotheke, in der Drogerie und den Drogerieabteilungen von Supermärkten erworben werden.