Interdentalbürsten für jeden Tag

Die Reinigung der Zahnzwischenräume verlangt besondere Sorgfalt. Schnell können sich dort Speisereste festsetzen, die zu Plaques werden. Die Zahnbürste gewährleistet keine gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume. Eine optimale Lösung für dieses Problem sind Interdentalbürsten, die so fein sind, dass sie auch schwer zugängliche Stellen erreichen.

Solche schwer zugänglichen Stellen befinden sich auch an Zahnspangen. Feste Zahnspangen, die mit Brackets an den Zähnen befestigt sind, lassen sich nur schwer mit der Zahnbürste reinigen. Mit der Interdentalbürste können die Bereiche um die Brackets und Drähte bei festen Zahnspangen, aber auch die feinen Drähte von herausnehmbaren Zahnspangen perfekt gereinigt werden.

Perfekte Mundhygiene mit der Interdentalbürste

Interdentalbürsten sind eine ideale Ergänzung zur Zahnbürste, da sie die Mundhygiene vervollkommnen. Diese feinen Bürstchen sind nach ISO genormt und in neun verschiedenen Größen verfügbar:

  • 0 – 0,40 mm
  • 1 – 0,45 mm
  • 2 – 0,50 mm
  • 3 – 0,60 mm
  • 4 – 0,70 mm
  • 5 – 0,80 mm
  • 6 – 1,10 mm
  • 7 – 1,30 mm
  • 8 – 1,50 mm

Interdentalbürste im EinsatzDie Größen können abhängig von der individuellen Anwendung gewählt werden. Die Auswahl kann je nach der Größe der Zahnzwischenräume oder der Beschaffenheit der Zahnspange erfolgen. Der Zahnarzt kann Tipps zur geeigneten Größe geben.

Die Interdentalbürsten werden abhängig von ihrer Form zwischen Daumen und Zeigefinger genommen oder so wie eine Zahnbürste in der Hand gehalten. Sie haben eine kleine, handliche Form.

Im Kunststoffgriff ist ein kurzer, dünner Draht integriert, der mit Kunststoff ummantelt ist. So werden Schädigungen am Zahnschmelz und am Zahnfleisch vermieden. In diesem Draht befinden sich sehr feine Borsten für die Reinigung. Um schwer zugängliche Bereiche optimal zu erreichen, sind die Bürsten häufig biegsam.

Die kleinen, filigranen Bürsten verschleißen schnell und müssen daher häufig gewechselt werden. Nur so ist eine perfekte Hygiene gewährleistet. Die Interdentalbürsten sind daher in Packungen mit mehreren Bürsten erhältlich.

Die richtige Anwendung der Interdentalbürsten

Als Ergänzung zum Zähneputzen sollten die Interdentalbürsten täglich verwendet werden. Vor allem am Abend ist die Anwendung wichtig, um Speisereste und Plaques von den Zahnzwischenräumen und von der Zahnspange zu entfernen.

Zusätzlich kann die Anwendung nach einer Mahlzeit erfolgen, um Speisereste zu entfernen und die Plaque-Bildung zu vermeiden. Die Interdentalbürsten leisten einen wichtigen Beitrag zur Mundhygiene und helfen, Mundgeruch, Karies und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen.

Interdentalbürsten haben gegenüber Zahnseide einige entscheidende Vorteile:

  • einfacher anwendbar
  • stärkere Plaque-Reduzierung, da die Reinigung gründlicher erfolgen kann
  • breiteres Anwendungsspektrum als Zahnseide, da auch Zahnspangen gereinigt werden können.

Kleine Interdentalbürsten, die zwischen Daumen und Zeigefinger geführt werden, können alle Ecken und Winkel des Mundes erreichen. Bei festen Zahnspangen können sie um die Brackets herum und unter die Drähte geführt werden. Der feine Draht passt sich an die Zähne und an die Brackets an.

Auf ähnliche Weise wie die kleinen Interdentalbürsten können die Interdentalbürsten verwendet werden, die in ihrer Form an eine parodontale Sonde erinnern. Sie werden wie eine Zahnbürste in der Hand gehalten und rechtwinklig in die Zahnzwischenräume eingeführt. Das gelingt auch bei der Reinigung von festen Zahnspangen.

Interdentalbürsten können auch für die Reinigung von herausnehmbaren Zahnspangen verwendet werden. Die Anwendung ist einfach. Die Zahnspange wird herausgenommen und mit der Zahnbürste gereinigt. Anschließend erfolgt die Reinigung der schwer zugänglichen Bereiche mit der Interdentalbürste.

Bei der Anwendung der Interdentalbürsten ist es ganz wichtig, keine Zahnpasta zu verwenden. Sie enthält Schleifmittel und kann zum Zahnschmelzabrieb in den Zahnzwischenräumen und unter den Drähten der festen Zahnspange führen. Auch bei herausnehmbaren Zahnspangen sollte keine Zahnpasta verwendet werden.

Interdentalbürsten von TePe für die Reinigung von Zahnspangen

Das schwedische Unternehmen TePe hat sich auf die Herstellung von Mundhygiene-Artikeln spezialisiert und bietet Interdentalbürsten an, die sich für die Reinigung fester und herausnehmbarer Zahnspangen eignen.

Angebot
TePe Interdentalbürste Rot ISO-Größe 2 (0,5 mm) / Für eine einfache und gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume / 1 x 8 Interdentalbürsten
  • Für eine bessere Mundhygiene: Die Interdentalbürste von TePe ist aufgrund ihrer Drahtgröße besonders für die Reinigung zwischen den Zähnen mit etwas größeren Lücken geeignet
  • Einfach & effizient: Dank dem biegbaren Bürstenhals gelangt die Interdentalbürste in alle Ecken und Winkel des Mundes / Eine tägliche Verwendung als Ergänzung zum Zähneputzen wird empfohlen
  • Unbedenkliche & sanfte Reinigung: Der ummantelte Draht passt sich optimal der Stellung der Zähne und Brackets an / Auch für Implantate oder Zahnspangen geeignet

Die Interdentalbürsten haben einen geraden Bürstenkopf und einen kurzen Griff. Durch einen leichten Druck mit dem Finger auf den Bürstenhals können schwer zugängliche Bereiche, auch an den Backenzähnen, erreicht werden.

Die feinen Bürsten können auch hervorragend durch die Drähte von herausnehmbaren Zahnspangen geführt werden. Die Interdentalbürsten werden im Set mit

  • Badständer
  • bedruckter Schutzkappe
  • Taschenetui

angeboten. So können sie hygienisch aufbewahrt und überall mitgenommen werden.

Interprox Interdentalbürsten in der Form einer parodontalen Sonde

Interprox bietet Interdentalbürsten in der Form einer parodontalen Sonde an. Diese Interdentalbürsten sind ohne Biegen und Stecken sofort einsetzbar. Sie sind mit zylindrischen und konischen Bürstenköpfen erhältlich.

Interdentalbürsten mit zylindrischem Bürstenkopf sind für die Vorderzähne geeignet, während sich Interdentalbürsten mit konischem Bürstenkopf für die Backenzähne eignen. Auch diese Interdentalbürsten können hervorragend für die Reinigung von festen und herausnehmbaren Zahnspangen verwendet werden.

3x Interprox plus Interdentalbürsten orange super micro 6er Pack (3x 6er Pack)
  • Für eine optimale Pflege der Zahnzwischenräume - einfache Anwendung
  • Anmutig geformt wie eine parodontale Sonde
  • Sofort einsatzbereit und hygienisch – kein Biegen oder Stopfen erforderlich

Bei herausnehmbaren Zahnspangen eignen sich sowohl Interdentalbürsten mit zylindrischem als auch mit konischem Kopf. Auch die Interdentalbürsten von Interprox werden mit einer Schutzkappe für die hygienische Aufbewahrung und die Mitnahme unterwegs angeboten.

Interdentalbürsten regelmäßig wechseln

Genau wie die Zahnbürste regelmäßig gewechselt werden muss, ist auch ein regelmäßiger Wechsel der Interdentalbürsten erforderlich.

Bei täglicher Anwendung können sich an den Interdentalbürsten schnell Bakterien ansiedeln. Die feinen Borsten nutzen sich ab. Die Interdentalbürsten erfüllen dann nicht mehr ihren Zweck. Spätestens dann, wenn die Borsten abgenutzt sind, sollte die Interdentalbürste gewechselt werden.

Um die Ansiedlung von Bakterien auf der Interdentalbürste zu vermeiden, sollte die Interdentalbürste nach jeder Anwendung gründlich unter fließendem Wasser abgespült werden.